Cyber-Kriminalität: So schützen Sie sich und Ihre Daten

Die Betrugsversuche über die digitalen Zahlungsmittel haben stark zugenommen. Wir zeigen Ihnen, welche ausgeklügelten Tricks die Betrüger anwenden, wie Sie einen potenziellen Betrugsversuch erkennen und wie Sie sich dagegen schützen können. Die Veranstaltung führen wir gemeinsam mit der Kantonspolizei Uri durch.


Folgende Fragen stehen im Fokus:

  • Welche Betrugsarten gibt es?

  • Wie gehen Betrügerinnen und Betrüger vor?

  • Welche Maschen und Tricks wenden diese an?

  • Gibt es Warnsignale für Betrugsversuche?

  • Wie kann ich mich schützen?

Seien Sie einen Schritt voraus! Melden Sie sich gleich jetzt an.

Freundliche Grüsse

Ihre Urner Kantonalbank

Programm

4. November
18:00
Eintreffen bei der Urner Kantonalbank

Altdorf, Bahnhofplatz 1, Eingang «SÜD», 1. OG, Eventraum (Türöffnung ab 17:30 Uhr)

18:30
Begrüssung
Monika Häcki
18:35
Kantonspolizei Uri
  • Welche Betrugsarten gibt es?

  • Wie gehen Betrügerinnen und Betrüger vor?

  • Welche Maschen und Tricks wenden diese an?

  • Gibt es Warnsignale für Betrugsversuche?

  • Wie kann ich mich schützen?

Diego Schelbert, Fachspezialist IT-Ermittlung, Kriminalpolizei
Marco Luperto, Fachspezialist IT-Ermittlung, Kriminalpolizei
Kilian Enz, Fachspezialist IT-Ermittlung, Kriminalpolizei

19:15
Urner Kantonalbank

Unsere Standards

Silvia Lussmann - Urner Kantonalbank

19:25
Digitale Selbstverteidigung gegen Cyberkriminelle
  • Betrug via E-Mail und gefälschte Login-Seiten (Live-Demo)

  • Betrug via Telefon und angeblicher technischer Hilfe (Live-Demo)

  • Tipps zur digitalen Selbstverteidigung

Daniel Keller, Spezialist für menschzentrierte Cybersicherheit

19:45
Fragen, Antworten und Abschluss der Veranstaltung
Monika Häcki
20:00
Apéro riche


21:00
Ende der Veranstaltung


Veranstaltungsort

Urner Kantonalbank

Dienstleistungsgebäude, Bahnhofplatz 1, Eingang «SÜD», 1. OG
6460 Altdorf

Anreise mit den ÖV

Reisen Sie entspannt mit den ÖV zu unserer Veranstaltung «Cyber-Kriminalität: So schützen Sie sich und Ihre Daten».


Parkplätze

Sie finden eine begrenzte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze auf der Bauernhofmatte gegenüber des Dienstleistungsgebäudes am Bahnhofplatz.

Unsere Gastgeberinnen

Monika Häcki

Mitglied der Geschäftsleitung

Urner Kantonalbank

Silvia Lussmann

Senior Beraterin Kundenservice

Urner Kantonalbank

Anmeldung

Für Rückfragen

Ist Ihnen etwas unklar?

Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie uns gerne kontaktieren:


Team Marketing & Kommunikation

Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr


Telefon + 41 41 875 63 50


E-Mail events@ukb.ch


Die Urner Kantonalbank hat die evenito AG in Zürich mit der Auftrags-Datenverarbeitung und dem Anmeldemanagement für den Event beauftragt. Die Datensicherheit wird von der evenito AG gewährleistet. Mit der Anmeldung zum Anlass stimmen Sie zu, dass die evenito AG Ihnen im Auftrag der Urner Kantonalbank zu diesem Anlass Informationen per E-Mail zustellen darf.